Pädiatrie
Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit:
- Entwicklungsverzögerungen
- körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsrückständen
- Störungen (oder Ausfällen) des Bewegungsapparates
- Störungen der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen
- Verhaltensstörungen in Form von übermäßiger Angst, Aggression, Abwehr, Passivität oder Hyperaktivität
- ADS/ADHS
Nach dem Aufnahmegespräch findet eine ausführliche Befunderhebung statt. Es werden individuelle Ziele mit Einbeziehung der Eltern festgelegt.
Mögliche Behandlungsziele können sein:
- Integration von Sinneseindrücken
- Steigerung der Ausdauer und Aufmerksamkeit
- Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
- Förderung der Selbständigkeit
- Integration des Kindes in sein soziales Umfeld
Was beinhaltet die Ergotherapie?
- Sensorische Integrationstherapie
- eine genaue Beobachtung der Sinnesaufnahme und ein Befund der Hyper- und Hyposensibilitäten
- eine differenzierte Diagnostik der Sinnesverarbeitung
- den gezielten Einsatz von Handlungs- und Bewegungsangeboten durch spezielle Geräte (z.B. Schaukeln) oder bestimmte Materialien, die auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Durch die Förderung der Basissinne (z.B. Gleichgewicht, Oberflächen- und Tiefensensibilität) wird die "normale Entwicklung" angestrebt.
- Training von alltagsrelevanten und entwicklungsfördernden Handlungen
- handwerkliche, spielerische Tätigkeiten, gestalterisch-musische Prozesse
- Beratung der Eltern und anderen Bezugspersonen
- Marburger Konzentrationstraining